Webseitenbetreiber wissen schon lange um die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung für den Unternehmenserfolg. Denn nur, wenn die Webseite in den Suchergebnissen zu themenrelevanten Keywords möglichst weit vorne erscheint, gelangt ausreichend Traffic von interessierten Menschen auf die Webpräsenz. Vor allem für Unternehmer ist das entscheidend – jeder Klick ist hier ein potenzieller Käufer.
Für lokale Unternehmen mit Ladengeschäft ist dabei die sogenannte lokale SEO ein potenzieller Booster und damit eine Maßnahme, die unbedingt in die Online-Marketing-Strategie implementiert werden sollte. Wie bei der herkömmlichen SEO gibt es für die lokale Suche verschiedene Erfolgsfaktoren. Allen voran: die sogenannten „
Local Listings“ (Citations).
SEO ist unabdingbar für eine gutbesuchte Webseite – wie wichtig allerdings die lokale SEO ist, wissen nur wenige Unternehmer. Jedes
örtlich ansässige Unternehmen, ob groß oder klein, darf sich Vorteile durch eine optimierte
Local-SEO-Strategie ausrechnen. Vor allem die Tatsache, dass hier noch wenige Mitbewerber große Anstrengungen unternehmen, bedeutet für jeden Schritt in Richtung Local SEO ein zusätzlich Plus an Leads, also Kontakten zu potenziellen Käufern.
Der Anfang: Das Google Unternehmensprofil
Entscheidend für die Local SEO ist das Google Unternehmensprofil (
vormals Google My Business). Dieser
branchenbuchähnliche Eintrag, der direkt von Google stammt, wird bei Suchangaben inklusive Ortsangabe direkt über (!) den natürlichen Suchergebnissen angezeigt. Ist das Unternehmensprofil optimal angelegt worden, findet der Nutzer dort beispielsweise:
- den Firmennamen
- die Adresse
- Kontaktdaten und Öffnungszeiten
- eine Beschreibung des Unternehmens, der Produkte oder Dienstleistungen
- Fotos
Den Google Unternehmensprofilen wird eine derart hohe Bedeutung zugeordnet, dass sie sogar vor den natürlichen Suchergebnissen angezeigt werden. Das zeigt, dass Google um die
Wichtigkeit der lokalen Suchanfragen weiß – was sich vor allem Kleinunternehmer und Mittelständler zunutze machen sollten.
Laut Google sind Suchen wie „XY geöffnet in der Nähe“ global im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 400 Prozent gestiegen. Betrachtet wurden die Zeiträume September 2019 bis August 2020 und September 2020 bis August 2021.
Hier ist die Optimierung des Google Unternehmensprofils und die Anzeige in den Suchergebnissen eine vergleichsweise leichte Aufgabe, wenn man dies mit der Schlacht um hart umkämpfte themenrelevante Keywords vergleicht. Um mit dem Google Unternehmensprofil möglichst weit vorne zu erscheinen, sind vor allem
Erwähnungen der Firma in anderen Verzeichnissen entscheidend – Google nennt diese Erwähnungen beziehungsweise Einträge „
Citations“.
Wie sieht eine korrekte Citation aus?
Die Wichtigkeit der Citations wird durch einen kleinen Vergleich mit der herkömmlichen Suchmaschinenoptimierung deutlich: Das, was Backlinks für die Unternehmenswebseite sind, sind Citations für das Google Unternehmensprofil. Sie entscheiden also über die Wichtigkeit beziehungsweise die
Relevanz oder Autorität einer Firma zu einem bestimmten Bereich. Eine Citation besteht dabei aus
drei Grundelementen:
- der Firmenname
- die Adresse
- die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.)
Ein Link zur Webadresse wird dabei – im Unterschied zu Backlinks – nicht benötigt, um als Citation zu gelten. Zusätzlich unterscheidet man die „
partielle Citation“, bei der nur zwei der drei Kriterien erfüllt sind, also beispielsweise Firmenname und Adresse oder Firmenname und Kontaktdaten. Die partielle Citation wirkt sich weniger stark auf die Local SEO-Erfolge aus. Ganz entscheidend ist jedoch, dass bei jeder Citation, ob partiell oder komplett, die Daten zu einhundert Prozent mit den Daten der Webseite und des Google Unternehmensprofil übereinstimmen:
- Der Firmenname muss immer gleich geschrieben werden – entscheide dich für eine Form (z. B. mit oder ohne Unternehmenszusatz wie etwa GmbH) und bleib dabei.
- Fügst du deiner Adresse beispielsweise auch das Stockwerk hinzu, dann tu das bei jedem Eintrag.
- Schreibst du die Telefonnummer mit Landesvorwahl, mit oder ohne Leerzeichen? Auch hier sollte eine einheitliche Form gewählt werden.
Nur Citations, die diese Hinweise beachten, spiegeln sich letztendlich auch in einem Ranking-Plus innerhalb der Local-SEO-Bemühungen wider. Denn Google nutzt Citations auch, um die
Genauigkeit und Korrektheit der Daten zu verifizieren. Wenn viele andere Einträge exakt dieselben Daten aufweisen wie das Google Unternehmensprofil, bedeutet das auch, dass der Google-Eintrag eine hohe Qualität (= korrekter Eintrag) aufweist.
Und auch abseits von Google sind diese Citations gut für das eigene Business: Je mehr Citations zum Unternehmen im Netz zu finden sind, desto eher finden Kunden zum Unternehmen. Zwar sind die meisten Branchenbücher nicht allzu gut besucht, aber übers Jahr gerechnet kommt doch so einiges zusammen.
Einfache Wege zu mehr Citations
Um die Anzahl der Citations zu erhöhen, gibt es verschiedene Wege. Ein großer Irrglaube ist, dass Citations nur über sogenannte Firmenverzeichnisse generiert werden können. Das ist jedoch nur eine von vielen Optionen.
Branchenbücher sind aber nach wie vor die erste Anlaufstelle für Citations. Zu den bekanntesten gehören natürlich die Gelben Seiten, das Branchenbuch, Das Örtliche, Qype oder auch Klicktel. Wichtig ist dabei, dass jeder
Eintrag manuell angelegt wird. Je mehr Informationen platziert werden können, desto besser. Beachte dabei, wie bereits erwähnt, dass du die Informationen bei jeder Citation in der exakt selben Form einträgst. Außerdem wichtig:
Eigene E-Mail-Adresse
Nutze für die Eintragungen eine
gesonderte Mail-Adresse, beispielsweise „Citations [ät] IhreWebseite.de“. Leider werden von den meisten Verzeichnissen nach der Registrierung zahlreiche Werbemails verschickt. So stellst du also sicher, dass deine Unternehmens-Mailadresse nicht „zugespammt“ wird.
Einträge verifizieren
Beanspruche den Unternehmenseintrag für dich, wenn möglich. Wie auch beim Google Unternehmensprofil wird dir hierbei ein
PIN-Code per Post zugeschickt, um sicherzustellen, dass du auch wirklich im Auftrag deines Unternehmens handelst.
Verlinkungen schaden nicht
Für eine Citation, die deine Local-SEO-Anstrengungen unterstützen soll, ist eine
Verlinkung nicht notwendig, kann aber durchaus lohnend sein. Sollte eine Verlinkung aber nur möglich sein, wenn du wiederum eine Verlinkung von deiner Webseite veranlasst, dann verzichte lieber darauf.
Während Branchenbücher eine relativ leicht erreichbare Quelle sind, solltest du dich trotzdem nicht darauf beschränken.
Nutze auch andere Quellen wie beispielsweise:
- Pressemitteilungen
- Gastartikel
- Profil-Seiten
- Foren-Signaturen
Ein absoluter Profi-Tipp zielt außerdem auf deine Konkurrenz ab. Denn auch deine Wettbewerber könnten bereits Anstrengungen in diese Richtung getätigt haben – und diese Tatsache kannst du für dich nutzen:
- Such nach „Name des Konkurrenten ” UND “PLZ des Konkurrenten” -site:http://Homepage-des-Konkurrenten.at
- Schau dir die ersten fünf bis zehn Suchergebnisseiten an.
- Prüfe, auf welchen Webseiten eine Citation deines Konkurrenten auffindbar ist.
- Prüfe, ob auch du bzw. deine Unternehmung auf einer dieser Seiten vertreten ist.
Dieses Vorgehen wiederholst du für weitere Wettbewerber – und schon hast du weitere Quellen ausfindig gemacht, auf der du eine Erwähnung deines Unternehmens anlegen kannst.
Citations sind die
Backlinks der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Jede weitere Citation ist ein zusätzlicher
Boost für dein Google Unternehmensprofil, weshalb du der Erweiterung der Citations-Anzahl sehr viel Zeit widmen solltest. Wichtig ist, dass du dabei unsere Tipps und Tricks für korrekte Erwähnungen anwendest – so wandert dein Google Unternehmensprofil in den Suchergebnissen stetig nach oben.
Hier kannst du kostenlos überprüfen ob dein Unternehmen in den wichtigsten Verzeichnissen korrekt eingetragen ist.