Google Unternehmensprofil Update: WhatsApp & SMS Direkt im Profil

Inhaltsverzeichnis

Google Unternehmensprofil Update: WhatsApp & SMS Direkt im Profil – So profitierst du!

Google hat sein Unternehmensprofil um ein spannendes Feature erweitert: Du kannst potenzielle Kunden jetzt direkt per WhatsApp oder SMS kontaktieren – und das direkt über dein Google Unternehmensprofil. In diesem Beitrag erfährst du, warum diese Funktion wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie du sie in wenigen Schritten einrichten kannst.

Warum Messaging im Google Unternehmensprofil?

Viele potenzielle Kunden bevorzugen den schnellen und unkomplizierten Kontakt per Nachricht anstatt eines Telefonats oder einer E-Mail. Besonders jüngere Zielgruppen schätzen diese direkte, mobile Kommunikation. Google hat diese Bedürfnisse erkannt und die Messaging-Funktion modernisiert – nach einem ersten Versuch 2012 ist sie nun mit der Integration von WhatsApp und SMS wieder da.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Öffnungsraten: WhatsApp und SMS weisen mit rund 98 % eine weitaus höhere Öffnungsrate auf als herkömmliche E-Mails (ca. 20 %).
  • Multiplattform-Nutzung: Wenn du mehrere Google Unternehmensprofile betreibst, kannst du denselben WhatsApp-Link für alle Profile verwenden.
  • Kundennähe: Der direkte Chat über dein Profil erleichtert es potenziellen Kunden, schnell Antworten zu erhalten – ideal für schnelle Supportanfragen oder erste Informationsgespräche.

Herausforderungen und Tipps

  • Mobile-only: Aktuell wird die Funktion nur auf mobilen Browsern angezeigt – Desktop-Nutzer oder die Google Maps App unterstützen diesen Chat noch nicht.
  • Keine integrierte Statistik: Google liefert derzeit keine Klickzahlen oder weitere Analysen, sodass du selbst beobachten musst, wie viele Nachrichten eingehen.
  • Nachrichtenaufkommen: Wenn du viele Anfragen erhältst, solltest du über ein effizientes Management der Nachrichten nachdenken, um den Überblick zu behalten.

So richtest du die Messaging-Funktion ein

  1. Google Unternehmensprofil öffnen: Melde dich in deinem Konto an und öffne dein Dashboard.
  2. Profil bearbeiten: Klicke auf „Profil bearbeiten“ und navigiere zum Kontaktbereich.
  3. Chat-Option auswählen: Finde die Chat-Option und klicke auf das Stiftsymbol, um die Einstellungen zu bearbeiten.
  4. Nachrichtenmethode wählen: Wähle aus dem Dropdown-Menü zwischen WhatsApp und SMS:
    • WhatsApp: Füge deinen „Click-to-Chat“-Link ein. Dieser Link folgt dem Format https://wa.me/ gefolgt von deiner vollständigen Telefonnummer in internationalem Format (ohne Nullen, Klammern oder Bindestriche).
    • SMS: Wähle „Text Message“ aus, gib dein Land an und trage deine vollständige Telefonnummer (ohne Ländervorwahl) ein.
  5. Speichern und testen: Speichere deine Einstellungen. Teste anschließend über ein mobiles Gerät, ob die neuen Chat-Buttons korrekt angezeigt werden.

Fazit

Die Integration von WhatsApp und SMS in dein Google Unternehmensprofil bietet dir eine zeitgemäße und effektive Möglichkeit, direkt mit deinen Kunden in Kontakt zu treten. Die Vorteile – von den hohen Öffnungsraten bis hin zur verbesserten Erreichbarkeit – sprechen dafür, diese Funktion zu nutzen. Nutze diese Chance, um deine Online-Präsenz zu stärken und den direkten Dialog mit deinen Kunden zu fördern. Bleib im Austausch und optimiere dein Profil kontinuierlich – deine Kunden werden es dir danken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Picture of Fabian Fenderich

Fabian Fenderich

Fabian ist Gründer von near.media und Experte für digitale Positionierung und Local SEO.

Artikel teilen!